Alterung: Lebenserwartung und gesunde Lebenserwartung
Das Wort „Alterung“ kann vage und überwältigend wirken. Gleichzeitig ist es jedoch etwas, das uns sehr nahe ist. Gebrechlichkeit, nachlassende Sehkraft, Muskelschwäche und kognitive Beeinträchtigungen sind allesamt Ausdruck des Alterns – und die Liste nimmt kein Ende. Erst wenn wir diese Herausforderungen selbst erleben oder sehen, wie geliebte Menschen damit konfrontiert sind, beginnen wir vielleicht, das volle Gewicht des Alterns wirklich zu begreifen.

Was ist Altern?
Altern ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der durch einen allmählichen Rückgang physiologischer Funktionen sowie ein erhöhtes Risiko für Krankheiten und Tod gekennzeichnet ist. Es betrifft mehrere Organe unseres Körpers und wird durch genetische Faktoren, Umweltbedingungen und Lebensstil beeinflusst. Auch wenn die genauen Mechanismen des Alterns weiterhin intensiv erforscht werden, steht eines fest: Altern ist ein unausweichlicher Weg für jeden von uns.

- Lebenserwartung (Lifespan): bezeichnet die gesamte Lebensdauer einer Person.
- Gesunde Lebenserwartung (Healthspan): bezeichnet den Zeitraum, in dem eine Person gesund bleibt.
- Morbiditätsdauer (Morbidity): bezeichnet den Zeitraum, in dem eine Person an Krankheiten leidet oder einen gesundheitlichen Verfall erlebt.

Über Jahrzehnte hinweg lag der Hauptfokus der wissenschaftlichen Forschung auf der Verlängerung der Lebenserwartung (Lebensjahre). Heute hingegen hat sich das Ziel hin zu etwas Bedeutenderem verlagert: der Verlängerung der gesunden Lebenserwartung – also der Anzahl der Jahre, die wir in einem optimalen Gesundheitszustand ohne chronische Krankheiten oder körperliche und geistige Einschränkungen verbringen können. Dieser Gedanke findet großen Anklang, wenn wir an die jugendliche Vitalität und Freiheit zurückdenken.

Bei MotoGene werden wir von einer kühnen Vision angetrieben – die gesellschaftliche Herangehensweise an das Altern neu zu definieren. Wir sind uns der enormen Belastung durch chronische Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und Krebs, insbesondere für ältere Menschen, sehr bewusst.

Wir verfolgen einen evidenzbasierten wissenschaftlichen Ansatz und nutzen klinische Forschung sowie Ernährungsinnovationen.

Durch die Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen altersbedingter Symptome können Menschen ihre Gesundheit und Vitalität zurückgewinnen, ihre Lebensqualität steigern und damit die Grundlage für ein gesundes Altern schaffen.
DEN ALTERUNGSPROZESS VERSTEHEN:
Handeln Sie für ein gesünderes Leben
Die komplexe Natur des Alterns anzuerkennen bedeutet nicht, dass wir machtlos sind. Während Wissenschaftler immer mehr „Kennzeichen des Alterns“ aufdecken, konzentriert sich MotoGene auf drei gut erforschte und praxisnahe Bereiche zur Förderung der gesunden Lebenserwartung.
DEN ALTERUNGSPROZESS VERSTEHEN:
Handeln Sie für ein gesünderes Leben
Die komplexe Natur des Alterns anzuerkennen bedeutet nicht, dass wir machtlos sind. Während Wissenschaftler immer mehr „Kennzeichen des Alterns“ aufdecken, konzentriert sich MotoGene auf drei gut erforschte und praxisnahe Bereiche zur Förderung der gesunden Lebenserwartung.

1. Genetische Instabilität

Genetische Instabilität, einer der entscheidenden Faktoren, die die gesunde Lebenserwartung beeinflussen, gilt als ein zentrales Merkmal des Alterns und als treibender Faktor für den Alterungsprozess. Sie beschreibt verschiedene Arten von DNA-Schäden – etwa Mutationen – die sowohl im Zellkern als auch in Mitochondrien entstehen können. Solche Schäden können durch normale Stoffwechselprozesse, zufällige Fehler während der DNA-Replikation oder durch Umwelteinflüsse wie Strahlung, genotoxische Substanzen, Rauchen oder Infektionen verursacht werden.
Um die gesunde Lebensspanne aufrechtzuerhalten, aktiviert der Körper leistungsfähige DNA-Reparatursysteme. Eine der Schlüsselkomponenten ist das Enzym PARP1, das als zentraler Sensor für DNA-Schäden fungiert. PARP1 erkennt Defekte im nuklearen Genom und rekrutiert zahlreiche Reparaturproteine, um die Integrität des Erbguts sicherzustellen.
Beachtenswert ist jedoch, dass die Aktivität von PARP1 mit zunehmendem Alter abnehmen kann. Eine unzureichende Reparatur von DNA-Schäden führt zur Anhäufung genetischer Mutationen, was zur Zellalterung, chronischer Entzündung und alterungsbedingten Erkrankungen beitragen kann.
2. Mitochondriale Dysfunktion

Jede Zelle in unserem Körper enthält zahlreiche Mitochondrien, die für die Erzeugung der Energie verantwortlich sind, die zur Ausführung lebenswichtiger Zellfunktionen benötigt wird. Eine weitere wesentliche Herausforderung für eine gesunde Lebensspanne besteht jedoch darin, dass die mitochondriale Funktion mit zunehmendem Alter abnimmt. Dies liegt daran, dass die mitochondriale DNA aufgrund von Replikationsfehlern Mutationen erleidet.
Leider können sich diese Mutationen durch einen Prozess namens „klonale Expansion“ vervielfachen. Faktoren wie reaktive Sauerstoffspezies (ROS), freie Radikale oder Rauchen können diesen Prozess zusätzlich verschärfen.
Die Mutationen in der mitochondrialen DNA schreiten schrittweise voran. Mit der Zeit akkumulieren sie sich, erreichen schließlich kritische Werte und führen zu defekten Mitochondrien, was zu einer unzureichenden Energieproduktion, chronischer Entzündung und einem erhöhten Risiko für altersbedingte Erkrankungen wie neurodegenerative Störungen führt.
3. Chronische Entzündung

Es ist relativ leicht nachzuvollziehen, dass Entzündungen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Lebenserwartung spielen. So nutzen Immunzellen akute Entzündungsreaktionen, um Infektionen zu bekämpfen und Zellschäden zu reparieren. Mit zunehmendem Alter jedoch breitet sich eine chronische Entzündung aus – auch bekannt als „Inflammaging“. Dieser anhaltende, niedriggradige Entzündungszustand kann durch verschiedene Faktoren wie ungesunde Ernährung, Infektionen, Verletzungen oder mitochondriale Dysfunktion ausgelöst werden.
Chronische Entzündungen stellen aufgrund ihrer molekularen und zellulären Komplexität ein besonders schwieriges Problem dar. Sie können beispielsweise durch DNA-Schäden infolge reaktiver Sauerstoffspezies beginnen, äußern sich jedoch häufig auch in abnormalem Verhalten von Immunzellen oder durch das Auftreten seneszenter Zellen in bestimmten Körperregionen. Abhängig von den betroffenen Organen können chronische Entzündungen zur Entstehung zahlreicher altersbedingter Erkrankungen beitragen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und neurodegenerative Erkrankungen.
Die Auswirkungen chronischer Entzündungen gehen über eine verringerte Reaktionsfähigkeit des Körpers auf neue Herausforderungen (wie Infektionen) hinaus – sie beeinträchtigen auch die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, und führen letztlich zu einer erheblichen Minderung der Lebensqualität.
NAD⁺:
eine entscheidende Verbindung für gesundes Altern
Bei MotoGene erkennen wir, dass die drei Merkmale des Alterns keine isolierten Prozesse sind, sondern eng miteinander verknüpft. Durch sorgfältige Forschung zu diesen zentralen Aspekten des Alterns konzentrieren wir uns darauf, umsetzbare ernährungsbezogene Interventionen zu identifizieren, die deren Auswirkungen verlangsamen oder sogar umkehren können.

Unsere gezielte Forschung hat gezeigt, dass NAD⁺ (Nikotinamidadenindinukleotid), ein entscheidender zellulärer Metabolit zur Förderung eines gesunden Alterns, ein zentrales Ziel darstellt.

NAD⁺ (auch bekannt als "β-NAD⁺“ oder "Beta-Form von NAD⁺“) ist ein essenzielles bioaktives Molekül, das in allen Zellen vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung verschiedener biologischer Prozesse, die ein gesundes Altern unterstützen.
1. Genomische Stabilität

NAD⁺ spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und anderer zellulärer Funktionen. Es dient insbesondere als Substrat für Enzyme wie PARP1. Bei DNA-Schäden wird PARP1 schnell aktiviert und verbraucht NAD⁺, um Poly(ADP-Ribose)-Ketten auf Zielproteine zu synthetisieren. Dieser Vorgang wirkt als Signal, um weitere DNA-Reparaturproteine an den Ort des Schadens zu rekrutieren.
Ist der DNA-Schaden reparierbar, aktiviert PARP1 die Reparaturmechanismen und fördert das Überleben der Zelle. Im Falle schwerwiegender DNA-Schäden kann jedoch eine übermäßige PARP1-Aktivierung zu einem intrazellulären NAD⁺-Verbrauch führen, was letztlich zum Zelltod führen kann. Die Verfügbarkeit von NAD⁺ beeinflusst daher nicht nur die DNA-Reparatur, sondern reguliert auch andere zelluläre Prozesse wie Zelltod, Entzündung und Alterung.
2. Mitochondriale Effizienz

NAD⁺ ist ein zentrales Molekül zur Regulierung der mitochondrialen Funktion und des Stoffwechselgleichgewichts. Es spielt eine entscheidende Rolle in Redoxreaktionen (Reduktion und Oxidation) und zirkuliert kontinuierlich zwischen seiner oxidierten (NAD⁺) und reduzierten (NADH) Form, um wichtige Stoffwechselprozesse wie Glykolyse, Citratzyklus, oxidative Phosphorylierung und Fettsäureoxidation anzutreiben. Als essenzielles Coenzym führt ein Mangel an NAD⁺ zu einer erheblichen Verringerung der Stoffwechseleffizienz und der zellulären Energieproduktion.
Das Verhältnis von NAD⁺ zu NADH ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Redoxmilieus in der Zelle. Ein Rückgang des NAD⁺-Spiegels (oder ein Überschuss an NADH) kann oxidativen Stress, mitochondriale Dysfunktion und Entzündungen fördern und letztlich die gesunde Lebenserwartung verkürzen.
Neben seiner Rolle im Redoxhaushalt reguliert NAD⁺ auch die Sirtuine, eine Gruppe zentraler Stoffwechselenzyme. Sirtuine nutzen NAD⁺ als Substrat, um mitochondriale und nukleäre Proteine chemisch zu modifizieren (indem sie Acetyl- oder andere Acylgruppen von Lysinresten entfernen). Dies beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse, darunter die Genexpression und die mitochondriale Biogenese. Somit hat die Verfügbarkeit von NAD⁺ in der Zelle einen direkten Einfluss auf die mitochondriale Funktion und ist eng mit der zellulären Gesundheit verbunden.
3. Entzündungsbalance

Die beteiligten Mechanismen sind komplex und eng miteinander verflochten, doch NAD⁺ hat einen deutlichen Einfluss auf den Entzündungszustand im Körper und kann die allgemeine Gesundheit wesentlich beeinflussen.
Ein Mechanismus besteht in der Nutzung von NAD⁺ durch Sirtuin-Enzyme, die eine Vielzahl zellulärer Prozesse regulieren. Dazu gehören die Steuerung der Genexpression im Zellkern sowie die Regulation metabolischer Prozesse in den Mitochondrien. Diese Wirkungen reichen von der Modulation von Signalwegen, die entzündungsfördernde Moleküle in Immunzellen regulieren (bekannt als "seneszenzassoziierter sekretorischer Phänotyp" oder SASP), bis hin zur Aktivierung antioxidativer Abwehrmechanismen gegen den durch Mitochondrien erzeugten oxidativen Stress.
Darüber hinaus beeinflusst NAD⁺ Entzündungsprozesse über das Enzym CD38, das NAD⁺ im extrazellulären Raum abbaut. Die durch CD38 bedingte Reduktion des NAD⁺-Spiegels kann das „Inflammaging“ – die chronisch entzündliche Komponente des Alterns – verstärken. Wenn CD38 beispielsweise in Immunzellen wie M1-Makrophagen exprimiert wird, führt der NAD⁺-Verbrauch zu mitochondrialer Dysfunktion und kann lokale Gewebeentzündungen auslösen.
NAD⁺ entfaltet somit je nach Kontext unterschiedliche Wirkungen über spezifische Enzyme und Zelltypen und trägt zu antiinflammatorischen Effekten bei. Auf diese Weise kann es die Entstehung chronischer Entzündungen regulieren und zur Verlängerung der gesunden Lebenserwartung beitragen.
Die NAD⁺ Spiegel nehmen mit dem Alter deutlich ab
Die Diskussion über die drei zentralen Merkmale des Alterns unterstreicht die Bedeutung eines angemessenen NAD⁺-Spiegels zur Erhaltung einer gesunden Lebenserwartung. Dennoch lohnt es sich, die Beziehung zwischen NAD⁺-Spiegeln und dem Alterungsprozess im menschlichen Körper weiter eingehend zu untersuchen.

Es wurde beobachtet, dass die NAD⁺-Spiegel mit zunehmendem Alter tendenziell abnehmen. Der Umfang dieses Rückgangs kann jedoch je nach individuellen Faktoren wie Genetik, Lebensstil, zirkadianem Rhythmus und physiologischem Zustand variieren. Im Folgenden werden einige Beispiele aufgeführt, die diesen Zusammenhang verdeutlichen.
Blut

Studien zum Blut haben gezeigt, dass die NAD⁺-Spiegel im Plasma mit zunehmendem Alter deutlich abnehmen, während die NAD⁺-Spiegel im Vollblut vor allem in späteren Lebensjahren signifikant sinken. Interessanterweise neigen Frauen dazu, niedrigere NAD⁺-Spiegel im Vollblut zu haben als Männer, was auf geschlechtsspezifische Unterschiede im NAD⁺ Stoffwechsel hinweist.
Haut

In menschlichen Hautproben wurde durchgängig festgestellt, dass die NAD⁺-Spiegel mit zunehmendem Alter deutlich abnehmen. Berichten zufolge kann der NAD⁺-Spiegel bei älteren Menschen um mehr als 50 % reduziert sein.
Gehirn

Studien zeigen, dass die NAD⁺-Spiegel im Gehirn mit zunehmendem Alter abnehmen, wobei das Ausmaß dieses Rückgangs individuell unterschiedlich sein kann. In einigen Untersuchungen wurde berichtet, dass die NAD⁺-Spiegel vom jungen Erwachsenenalter bis ins hohe Alter um 10 % bis 25 % sinken. Es gibt jedoch auch Studien, die abweichende Ergebnisse zeigen.

Obwohl die Veränderungen der NAD⁺-Spiegel in anderen Organen weiterhin erforscht werden, deuten zahlreiche klinische Studien bisher auf einen altersbedingten Rückgang von NAD⁺ hin. Ein Absinken des NAD⁺-Spiegels führt zu einem verminderten NAD⁺/NADH-Redoxverhältnis und verschiebt den zellulären Zustand in eine stärker reduzierte Richtung – ein Zustand, der als „Pseudohypoxie“ bezeichnet wird. Dieser Zustand wurde mit einer Vielzahl altersbedingter Erkrankungen in Verbindung gebracht. Daher gilt die Supplementierung von NAD⁺ als vielversprechende Strategie zur Verbesserung zentraler Kennzeichen des Alterungsprozesses.
NMN:
Eine wirkungsvolle Intervention gegen den altersbedingten Rückgang von NAD⁺
Im Bereich der Anti-Aging-Forschung haben sich Strategien zur Wiederherstellung der sinkenden NAD⁺-Spiegel deutlich weiterentwickelt. Die verfügbaren Ansätze reichen von Lebensstilinterventionen wie Kalorienrestriktion und Bewegung, die den NAD⁺-Spiegel auf natürliche Weise erhöhen, bis hin zu gezielteren Methoden wie der intravenösen Verabreichung von NAD⁺.

Obwohl Kalorienrestriktion und Bewegung vorteilhaft sind, stellen sie für gebrechliche ältere Menschen aufgrund von Risiken wie Mangelernährung, körperlicher Belastung und geringer Therapietreue möglicherweise keine realistische Option dar.
Obwohl die intravenöse Verabreichung von NAD⁺ eine hohe Wirksamkeit zeigen kann, ist sie mit hohen Kosten, geringer Stabilität der Reagenzien und potenziellen Nebenwirkungen verbunden und erfordert daher eine medizinische Überwachung. Darüber hinaus fehlen derzeit ausreichende Daten zur langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit.

Infolgedessen gilt die Supplementierung mit NAD⁺-Vorstufen zunehmend als gängiger Ansatz zur Erhöhung des NAD⁺-Spiegels.
Bei MotoGene verstehen wir, dass der altersbedingte Rückgang von NAD⁺ durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren verursacht wird.
Verringerte Aktivität biosynthetischer Enzyme
Begrenzte Verfügbarkeit von NAD⁺-Vorstufen
NAD⁺-Verbrauch durch Enzyme
Redox-Ungleichgewicht
Mitochondriale Dysfunktion

Defekte im Recyclingprozess von NAD⁺/NAM

NMN (auch bekannt als „β-NMN“ oder „Beta-Form von NMN“) ist ein Derivat von Vitamin B3, das natürlich in verschiedenen pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln vorkommt. Es handelt sich zudem um ein bioaktives Nukleotid, das im Zellkern, im Zytosol und in den Mitochondrien unserer Zellen vorhanden ist.
Zur Bekämpfung dieser grundlegenden Ursachen setzen wir auf einen bewährten, wirksamen und sicheren Ansatz: die orale Supplementierung mit NMN (Nikotinamid-Mononukleotid), einem entscheidenden Vorläufer von NAD⁺.
Beschleunigt den Abbau von NAD⁺

NMN:
Eine wirkungsvolle Intervention gegen den altersbedingten Rückgang von NAD⁺
Im Bereich der Anti-Aging-Forschung haben sich Strategien zur Wiederherstellung der sinkenden NAD⁺-Spiegel deutlich weiterentwickelt. Die verfügbaren Ansätze reichen von Lebensstilinterventionen wie Kalorienrestriktion und Bewegung, die den NAD⁺-Spiegel auf natürliche Weise erhöhen, bis hin zu gezielteren Methoden wie der intravenösen Verabreichung von NAD⁺.

Obwohl Kalorienrestriktion und Bewegung vorteilhaft sind, stellen sie für gebrechliche ältere Menschen aufgrund von Risiken wie Mangelernährung, körperlicher Belastung und geringer Therapietreue möglicherweise keine realistische Option dar.

Obwohl die intravenöse Verabreichung von NAD⁺ eine hohe Wirksamkeit zeigen kann, ist sie mit hohen Kosten, geringer Stabilität der Reagenzien und potenziellen Nebenwirkungen verbunden und erfordert daher eine medizinische Überwachung. Darüber hinaus fehlen derzeit ausreichende Daten zur langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit.
Infolgedessen gilt die Supplementierung mit NAD⁺-Vorstufen zunehmend als gängiger Ansatz zur Erhöhung des NAD⁺-Spiegels.
Bei MotoGene verstehen wir, dass der altersbedingte Rückgang von NAD⁺ durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren verursacht wird.
Begrenzte Verfügbarkeit von NAD⁺-Vorstufen
Verringerte Aktivität biosynthetischer Enzyme
NAD⁺-Verbrauch durch Enzyme
Redox-Ungleichgewicht
Mitochondriale Dysfunktion
Defekte im Recyclingprozess von NAD⁺/NAM
Beschleunigt den Abbau von NAD⁺
Zur Bekämpfung dieser grundlegenden Ursachen setzen wir auf einen bewährten, wirksamen und sicheren Ansatz: die orale Supplementierung mit NMN (Nikotinamid-Mononukleotid), einem entscheidenden Vorläufer von NAD⁺.

NMN (auch bekannt als „β-NMN“ oder „Beta-Form von NMN“) ist ein Derivat von Vitamin B3, das natürlich in verschiedenen pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln vorkommt. Es handelt sich zudem um ein bioaktives Nukleotid, das im Zellkern, im Zytosol und in den Mitochondrien unserer Zellen vorhanden ist.
Warum gilt NMN als potenzieller Wendepunkt zur Steigerung des NAD⁺-Spiegels?
WIRKSAMKEIT VON NMN

Im Gegensatz zu anderen NAD⁺-Vorstufen nimmt NMN den direkten Weg zur NAD⁺-Synthese. Sobald es in die Zelle gelangt, wird NMN durch einen einzigen enzymatischen Schritt rasch in NAD⁺ umgewandelt – katalysiert durch NMNAT-Enzyme im Rahmen des NAD⁺-Salvage-Wegs, dem wichtigsten und effizientesten NAD⁺-Biosyntheseweg des Körpers. Was NMN zusätzlich auszeichnet? Es umgeht NAMPT, das geschwindigkeitsbestimmende Enzym in der NAD⁺-Produktion. Durch das Überspringen dieses metabolischen Engpasses kann NMN den intrazellulären NAD⁺-Spiegel effizienter erhöhen als andere Vorstufen wie Nicotinamid.
Mehrere klinische Studien am Menschen haben gezeigt, dass die orale Einnahme von NMN den NAD⁺-Spiegel in Blutfraktionen (Plasma, periphere mononukleäre Zellen oder Vollblut) sowohl bei gesunden Personen als auch bei Patienten mit Erkrankungen wie Bluthochdruck wirksam erhöht. Die Auswirkungen der NMN-Supplementierung auf andere Gewebe und Organe sind jedoch weiterhin unterschiedlich und Gegenstand aktueller Forschung.
SICHERHEIT VON NMN
Zahlreiche klinische Studien am Menschen haben die Sicherheit der oralen NMN-Supplementierung untersucht. Die meisten berichten, dass NMN in Dosierungen von 100 mg bis 1250 mg gut verträglich und sicher ist.
Diese Studien zeigen durchgängig, dass die Einnahme von NMN keine signifikanten Nebenwirkungen oder Veränderungen der Körpertemperatur, Herzfrequenz, des Blutdrucks oder der Sauerstoffsättigung verursacht.
Darüber hinaus wurden keine relevanten Veränderungen in augenärztlichen oder neurologischen Parametern sowie in Laborwerten von Blut und Urin festgestellt. Diese Sicherheitsprofile wurden sowohl bei gesunden Personen als auch bei Probanden mit bestehenden gesundheitlichen Beschwerden beobachtet.
Warum MotoGene führend in der Innovation und Entwicklung von NMN-Supplementen ist

EINZIGARTIGE FORMULIERUNG
Wir sind uns bewusst, dass kein einzelnes Supplement alle Alterungserscheinungen abdecken kann. Deshalb nutzen wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, um NMN-Präparate zu entwickeln, die gezielt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch die Kombination von NMN mit wirkungsvollen, synergistisch wirkenden Inhaltsstoffen entfalten wir das volle Potenzial dieser Verbindung, um den spezifischen Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.
Unsere Dosierungsstrategien basieren auf validierten klinischen Studien und gewährleisten eine gleichbleibende Wirksamkeit für unterschiedliche Anwendergruppen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Anwenderfreundlichkeit: Unsere Formulierungen sind als leicht lösliches Pulver erhältlich – ideal für ältere Menschen oder Personen, die Schwierigkeiten beim Schlucken großer Tabletten oder Kapseln haben.

FORTLAUFENDE INNOVATION
Obwohl die orale NMN-Supplementierung ein starkes Sicherheitsprofil aufweist, ist es wichtig zu beachten, dass die NAD⁺-Spiegel durch homöostatische Mechanismen des Körpers streng reguliert werden. Um unerwünschte metabolische Auswirkungen zu vermeiden, bleibt MotoGene an der Spitze der Forschung und bewertet kontinuierlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
In der Produktentwicklung arbeiten wir eng mit verschiedenen Fachleuten zusammen, um die Sicherheit von NMN umfassend zu bewerten – einschließlich potenzieller Überdosierungseffekte, möglicher Wechselwirkungen mit Medikamenten und der Wirkung bei Personen mit Vorerkrankungen. Durch die kontinuierliche Beobachtung von Nutzen, Risiken und Pharmakologie entwickeln wir fundierte, evidenzbasierte Formulierungen, die sowohl sicher als auch wirksam zur Förderung eines gesünderen Lebens beitragen.
NMN-REINHEIT: 99 %+
Wir setzen höchste Standards bei der Reinheit unseres NMN, um eine zuverlässige und wirksame Supplementierung zu gewährleisten. Unser Herstellungsprozess ist darauf ausgelegt, Verunreinigungen und Nebenprodukte zu eliminieren, unterstützt durch strenge analytische Prüfungen zur Reinheitsverifizierung jeder Charge. Unser NMN wird enzymatisch synthetisiert, ist frei von Mikroorganismen und Schwermetallen und garantiert eine Reinheit von mindestens 99,0–99,7 %, wie durch HPLC-Analysen zweier unabhängiger Labore bestätigt wurde.

STRUKTURELLE INTEGRITÄT
Die Stabilität von NMN ist ein entscheidender Aspekt, da das Molekül von Natur aus empfindlich gegenüber Abbau durch verschiedene Umwelteinflüsse ist. Da die strukturelle Integrität von NMN maßgeblich seine Wirksamkeit bestimmt, haben wir umfassend in die Optimierung von pH-Wert, Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle investiert – von der Rohstoffauswahl über die Produktion bis hin zur Logistik – um sicherzustellen, dass wir NMN in seiner stabilsten und intaktesten Form liefern.

Bei MotoGene entwickeln wir NMN-Supplemente zur Förderung der Gesundheitsspanne mit höchster Sorgfalt und Fachkompetenz – unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheit und Wirksamkeit. Unser Qualitätsanspruch umfasst eine präzise Kontrolle der Reinheit der Inhaltsstoffe, der strukturellen Integrität, der Pharmakologie und der Formulierung. Wir sind stolz auf unseren durchdachten Entwicklungsansatz – so sehr, dass wir unsere eigenen Produkte selbst einnehmen.
MotoGene verfolgt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz – unser Ziel ist nicht, die NAD⁺-Spiegel wahllos zu erhöhen, sondern sie gezielt auf ein jugendliches Niveau zurückzuführen, um optimale gesundheitliche Wirkungen zu erzielen.

**Die Inhalte auf dieser Seite wurden sorgfältig vom F&E-Team zusammengestellt. Letzte Aktualisierung: 7. März 2025**
Warum gilt NMN als potenzieller Wendepunkt zur Steigerung des NAD⁺-Spiegels?
WIRKSAMKEIT VON NMN

Im Gegensatz zu anderen NAD⁺-Vorstufen nimmt NMN den direkten Weg zur NAD⁺-Synthese. Sobald es in die Zelle gelangt, wird NMN durch einen einzigen enzymatischen Schritt rasch in NAD⁺ umgewandelt – katalysiert durch NMNAT-Enzyme im Rahmen des NAD⁺-Salvage-Wegs, dem wichtigsten und effizientesten NAD⁺-Biosyntheseweg des Körpers. Was NMN zusätzlich auszeichnet? Es umgeht NAMPT, das geschwindigkeitsbestimmende Enzym in der NAD⁺-Produktion. Durch das Überspringen dieses metabolischen Engpasses kann NMN den intrazellulären NAD⁺-Spiegel effizienter erhöhen als andere Vorstufen wie Nicotinamid.
Mehrere klinische Studien am Menschen haben gezeigt, dass die orale Einnahme von NMN den NAD⁺-Spiegel in Blutfraktionen (Plasma, periphere mononukleäre Zellen oder Vollblut) sowohl bei gesunden Personen als auch bei Patienten mit Erkrankungen wie Bluthochdruck wirksam erhöht. Die Auswirkungen der NMN-Supplementierung auf andere Gewebe und Organe sind jedoch weiterhin unterschiedlich und Gegenstand aktueller Forschung.
SICHERHEIT VON NMN
Zahlreiche klinische Studien am Menschen haben die Sicherheit der oralen NMN-Supplementierung untersucht. Die meisten berichten, dass NMN in Dosierungen von 100 mg bis 1250 mg gut verträglich und sicher ist.
Diese Studien zeigen durchgängig, dass die Einnahme von NMN keine signifikanten Nebenwirkungen oder Veränderungen der Körpertemperatur, Herzfrequenz, des Blutdrucks oder der Sauerstoffsättigung verursacht.
Darüber hinaus wurden keine relevanten Veränderungen in augenärztlichen oder neurologischen Parametern sowie in Laborwerten von Blut und Urin festgestellt. Diese Sicherheitsprofile wurden sowohl bei gesunden Personen als auch bei Probanden mit bestehenden gesundheitlichen Beschwerden beobachtet.
Warum MotoGene führend in der Innovation und Entwicklung von NMN-Supplementen ist
Bei MotoGene entwickeln wir NMN-Supplemente zur Förderung der Gesundheitsspanne mit höchster Sorgfalt und Fachkompetenz – unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheit und Wirksamkeit. Unser Qualitätsanspruch umfasst eine präzise Kontrolle der Reinheit der Inhaltsstoffe, der strukturellen Integrität, der Pharmakologie und der Formulierung. Wir sind stolz auf unseren durchdachten Entwicklungsansatz – so sehr, dass wir unsere eigenen Produkte selbst einnehmen.

NMN-REINHEIT: 99 %+
Wir setzen höchste Standards bei der Reinheit unseres NMN, um eine zuverlässige und wirksame Supplementierung zu gewährleisten. Unser Herstellungsprozess ist darauf ausgelegt, Verunreinigungen und Nebenprodukte zu eliminieren, unterstützt durch strenge analytische Prüfungen zur Reinheitsverifizierung jeder Charge. Unser NMN wird enzymatisch synthetisiert, ist frei von Mikroorganismen und Schwermetallen und garantiert eine Reinheit von mindestens 99,0–99,7 %, wie durch HPLC-Analysen zweier unabhängiger Labore bestätigt wurde.

STRUKTURELLE INTEGRITÄT
Die Stabilität von NMN ist ein entscheidender Aspekt, da das Molekül von Natur aus empfindlich gegenüber Abbau durch verschiedene Umwelteinflüsse ist. Da die strukturelle Integrität von NMN maßgeblich seine Wirksamkeit bestimmt, haben wir umfassend in die Optimierung von pH-Wert, Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle investiert – von der Rohstoffauswahl über die Produktion bis hin zur Logistik – um sicherzustellen, dass wir NMN in seiner stabilsten und intaktesten Form liefern.

EINZIGARTIGE FORMULIERUNG
Wir sind uns bewusst, dass kein einzelnes Supplement alle Alterungserscheinungen abdecken kann. Deshalb nutzen wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, um NMN-Präparate zu entwickeln, die gezielt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch die Kombination von NMN mit wirkungsvollen, synergistisch wirkenden Inhaltsstoffen entfalten wir das volle Potenzial dieser Verbindung, um den spezifischen Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.
Unsere Dosierungsstrategien basieren auf validierten klinischen Studien und gewährleisten eine gleichbleibende Wirksamkeit für unterschiedliche Anwendergruppen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Anwenderfreundlichkeit: Unsere Formulierungen sind als leicht lösliches Pulver erhältlich – ideal für ältere Menschen oder Personen, die Schwierigkeiten beim Schlucken großer Tabletten oder Kapseln haben.

FORTLAUFENDE INNOVATION
Obwohl die orale NMN-Supplementierung ein starkes Sicherheitsprofil aufweist, ist es wichtig zu beachten, dass die NAD⁺-Spiegel durch homöostatische Mechanismen des Körpers streng reguliert werden. Um unerwünschte metabolische Auswirkungen zu vermeiden, bleibt MotoGene an der Spitze der Forschung und bewertet kontinuierlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
In der Produktentwicklung arbeiten wir eng mit verschiedenen Fachleuten zusammen, um die Sicherheit von NMN umfassend zu bewerten – einschließlich potenzieller Überdosierungseffekte, möglicher Wechselwirkungen mit Medikamenten und der Wirkung bei Personen mit Vorerkrankungen. Durch die kontinuierliche Beobachtung von Nutzen, Risiken und Pharmakologie entwickeln wir fundierte, evidenzbasierte Formulierungen, die sowohl sicher als auch wirksam zur Förderung eines gesünderen Lebens beitragen.

MotoGene verfolgt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz – unser Ziel ist nicht, die NAD⁺-Spiegel wahllos zu erhöhen, sondern sie gezielt auf ein jugendliches Niveau zurückzuführen, um optimale gesundheitliche Wirkungen zu erzielen.
**Die Inhalte auf dieser Seite wurden sorgfältig vom F&E-Team zusammengestellt. Letzte Aktualisierung: 7. März 2025**